01. Vervoer liggend

Wie lässt sich eine Torte am besten und ohne Beschädigung transportieren?

7 nützliche Tipps!

Es ist der schlimmste Albtraum eines jeden Bäckers: So viele Stunden Arbeit und dann… ist der Kuchen kaputt! Natürlich kann immer mal etwas passieren (Vorsicht vor Bananenschalen), aber mit diesen 7 Tipps kannst du sicher sein, dass du alles getan hast, um ein Drama zu verhindern!

1. Stabile Tortenplatten

Natürlich beginnt es mit dem Boden, dem Fundament. Eine stabile Tortenplatte sorgt dafür, dass sie beim Anheben nicht seitlich nachgibt. Schon ein wenig Spiel in der Tortenplatte führt schnell zu Schäden an der Buttercreme!

Wähle vorzugsweise eine Tortenplatte mit Holzuntersatz. Zum Beispiel unsere MDF-Tortenplatten . Diese sind unglaublich stabil und geben deiner Torte den nötigen Halt.

2. Die richtige Tortenschachtel auswählen

a) Breite der Tortenschachtel

Es mag zwar logisch erscheinen, eine Tortenschachtel zu wählen, die genau zum Durchmesser Ihrer Torte passt, aber sicherer ist es, etwas mehr Platz einzuplanen. So ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Seiten der Schachtel beim Transport beschädigt werden.

Als Faustregel gilt, dass Sie eine Tortenschachtel wählen können, die mindestens 5 cm größer ist als der Durchmesser Ihrer Torte inklusive Dekoration.

Beispiel: Backen Sie einen Kuchen in einer runden Form mit 18 cm Durchmesser und fügen Sie eine Schicht Buttercreme und Dekorationen hinzu, die an jeder Seite insgesamt etwa 2 cm mehr Platz bieten, dann beträgt der Gesamtdurchmesser Ihres Kuchens etwa 22 cm. Dies würde in eine 23 x 23 cm große Kuchenform passen, ist aber sicherer als eine 25 x 25 cm große Kuchenform.

b) Höhe der Tortenschachtel

Berücksichtigen Sie natürlich auch die Höhe Ihrer Tortenschachteln. Backen Sie eine gestapelte Torte, eine Hochzeitstorte oder eine andere hohe Torte? Dann finden Sie auf dieser Seite für hohe Tortenschachteln verschiedene Optionen dafür.

c) Tortenschachtel mit Fenster

Die Erfahrung zeigt, dass Kunden beim Überreichen einer Torte mit Sichtfenster vorsichtiger damit umgehen. So ist sofort erkennbar, dass es sich um ein zerbrechliches Produkt handelt.

d) Passende Tortenplatte

Stellen Sie sicher, dass Ihre Tortenplatte genau in die Tortenschachtel passt. So verrutscht sie nicht in der Schachtel. Wussten Sie schon, dass wir Kombi-Angebote haben? Zu unseren Tortenschachteln erhalten Sie einen Rabatt auf eine passende Tortenplatte. So wissen Sie sicher, dass Sie die passende Tortenplatte haben und diese auch mit Rabatt bestellen!

3. Interne Unterstützung

Backen Sie eine hohe Torte? Dann empfiehlt es sich, Dübel oder andere Stützstäbe zu verwenden. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert, dass die Böden verrutschen.

Wussten Sie übrigens, dass wir auch superpraktische Tortenplatten mit einem Loch für einen Dübel haben ? Perfekt für Hochzeitstorten und andere mehrstöckige Torten.

4. Transport mit dem Auto

Ein häufiger Fehler ist es, die Tortenschachtel auf dem Beifahrersitz zu platzieren. Vermeiden Sie dies unbedingt, da dieser schräg stehen und die Torte umkippen kann. Wichtig ist, die Torte auf einer ebenen Fläche zu transportieren. Nutzen Sie hierfür den Kofferraum oder den Boden vor dem Beifahrersitz.

Wenn Sie Torten selbst transportieren, können Sie Antirutschmaterial verwenden. Legen Sie eine Antirutschmatte oder ein Antirutschmaterial unter die Tortenschachtel. Dies verhindert, dass die Torte während des Transports verrutscht.

Und es scheint offensichtlich: Vermeiden Sie plötzliches Bremsen und scharfe Kurven. Fahren Sie vorsichtig und vorausschauend, um plötzliche Bewegungen zu vermeiden, die den Kuchen beschädigen könnten. Wenn Sie Ihre Kuchen selbst ausliefern, können Sie beispielsweise einen Aufkleber mit der Aufschrift „Kuchen an Bord“ auf Ihrem Auto anbringen.

5. Temperatur

Beim Transport ist es wichtig, die Temperatur im Auge zu behalten. Buttercreme und andere Zutaten schmelzen bei höheren Temperaturen sehr schnell. Sorgen Sie dafür, dass das Auto vor der Abfahrt kühl ist, und verwenden Sie gegebenenfalls Kühlakkus (legen Sie diese jedoch nicht direkt auf den Kuchen), um die Temperatur niedrig zu halten.

Stellen Sie die Tortenschachtel außerdem nicht in direktes Sonnenlicht, um eine Verfärbung des Fondants oder ein Schmelzen der Buttercreme und Dekorationen zu verhindern.

Wenn Sie wissen, dass der Kuchen lange unterwegs sein wird, vermeiden Sie die Verwendung von Dekorationen, die schnell verderben oder schmelzen können, wie beispielsweise frische Schlagsahne.

6. Torte vor Ort zusammenbauen

Wenn der Kuchen sehr groß ist oder empfindliche Verzierungen hat, sollten Sie bestimmte Teile am Zielort zusammenbauen. Dadurch wird das Risiko von Transportschäden minimiert.

7. Notfallplan

Hast du die Möglichkeit, die Torte gleich vor Ort fertigzustellen? Dann bring ein kleines Reparaturset mit extra Buttercreme, Spachtel und anderen notwendigen Utensilien mit. Sollte doch einmal etwas schiefgehen, kannst du so kleine Reparaturen gleich vor Ort durchführen.

Zurück zum Blog