Spotlight (863 x 400 px)

Irinas Bäckerei

Vom Marketingmanager zum leidenschaftlichen Konditor

Das Backen lag Irina Avdiushkina schon in jungen Jahren im Blut. Aber dass sie jemals eine Karriere daraus machen würde? Auch das hätte sie nie gedacht. „Ich habe schon immer gerne gebacken und Leute mit Süßigkeiten verwöhnt, aber professionelles Backen kam erst nach meinem Umzug in die Niederlande in Frage“, sagt Irina. Mit ihrem Hintergrund in Marketing und Vertrieb musste sie wegen der Sprachbarriere über einen Berufswechsel nachdenken. „Ich suchte nach etwas, worin ich gut sein konnte, und nach den begeisterten Reaktionen auf meine Backkünste beschloss ich, meine Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau zu bringen und eine Hausbäckerei zu eröffnen.“

Der Beginn von Irinas Bäckerei

Am 1. September 2022 war es soweit: Irinas Bäckerei wurde offiziell bei der Handelskammer registriert. In ihrer Küche in Dordrecht backt Irina seitdem die raffiniertesten Kuchen und Desserts auf Bestellung. „Es war ein aufregender Schritt, aber ich wusste, ich hatte meine Leidenschaft gefunden.“

Ein Tag in der Bäckerei

In Irinas Bäckerei gleicht kein Tag dem anderen. „Mein Zeitplan richtet sich nach den eingehenden Bestellungen“, erklärt Irina. „Ich verbringe viel Zeit damit, neue Techniken zu lernen, Rezepte zu entwickeln und zu testen und Kunden zu beraten.“ Sie kümmert sich außerdem um Verwaltung, Social Media, Einkauf, Putzen und natürlich ums Backen. „Einen Kuchen zu backen kann mehrere Tage dauern. Mein beliebter Himbeer-Pistazien-Kuchen zum Beispiel erfordert mehrere Schritte wie die Herstellung eines Pistazienbiskuits, Ganache, Himbeermousse und mehr.“

Wichtige Werkzeuge und Zutaten

Irina lacht, als sie von einem weit verbreiteten Irrtum erzählt: „Viele denken, man braucht für einen Kuchen nur Mehl, Zucker und Eier. Dabei gehört so viel mehr dazu!“ Von professionellen Mixern und Backringen bis hin zu hochwertiger Schokolade und Fruchtpürees: Alles muss von höchster Qualität sein.

Beliebtestes und am wenigsten beliebtes Gebäck

„Mousse-Torten, Törtchen und Eclairs mache ich am liebsten“, erzählt Irina begeistert. Doch es gibt auch Aufträge, die sie lieber auslässt. „Manchmal bekomme ich Wünsche für Designs, die nicht zu meinem Stil passen. In solchen Fällen verweise ich den Kunden an einen anderen Bäcker.“

Backinspirationen und Trends

Irina lässt sich vor allem von talentierten Konditoren aus Osteuropa inspirieren. „In Russland, Weißrussland, Litauen und der Ukraine ist die Konditorenwelt sehr entwickelt und wettbewerbsfähig.“ Was Trends angeht, bevorzugt Irina schlichte Eleganz. „Ich liebe Rosen-, Schleifen- und Herzkuchen. Aber der koreanische Stil spricht mich überhaupt nicht an.“

Herausforderungen als Hobbybäcker

Eine der größten Herausforderungen für Irina ist es, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. „Als Hobbybäckerin ist es schwierig, Arbeit und Freizeit zu trennen.“ Ein weiteres Hindernis ist die unvorhersehbare Nachfrage. „Manchmal bekomme ich mehr Anfragen, als ich bewältigen kann, und es gibt auch Tage, an denen ich gerne eine Bestellung hätte, aber keine Anfragen eingehen.“
Ein Fehler, den Irina anfangs machte, war die Verwendung zu dünner Tortenböden und der falschen Verpackung. „Ich wusste nicht, wie wichtig stabile Tortenplatten und die richtigen Kartongrößen sind. Leider wurden dadurch einige Kreationen beim Transport beschädigt. Ich wünschte, ich hätte früher von den Verpackungsoptionen bei Cupcakedozen.nl erfahren!“

Die Rolle der sozialen Medien

Wie viele moderne Bäcker erreicht Irina einen Großteil ihrer Kunden über soziale Medien. „Instagram und Facebook sind für mein Geschäft sehr wichtig. Ich möchte mich bald stärker auf Videos konzentrieren, um meine Reichweite zu erhöhen.“
Auch die Präsentation und Verpackung ihrer Produkte spielt eine entscheidende Rolle für das Image ihres Unternehmens. „Die Verpackung muss nicht nur robust und funktional sein, sondern auch Luxus ausstrahlen. Dank der Verpackungen von Cupcakedozen.nl kann ich meine Kreationen sicher und stilvoll ausliefern.“

Träume für die Zukunft

Obwohl Irina mittlerweile erfolgreich als Hobbybäckerin arbeitet, hat sie noch größere Ambitionen. „Mein Traum ist es, eine gemütliche Konditorei zu eröffnen, in der ich täglich raffinierte Desserts anbieten kann.“
Darüber hinaus möchte sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. „Ich möchte lernen, wie man komplexe 3D-Figuren aus Fondant herstellt, sowie fortgeschrittene Dekorationstechniken wie das Bemalen von Lebkuchen und das Arbeiten mit essbaren Blüten aus Schokolade und Sahne.“

Tipps für Backanfänger

Zum Schluss gibt Irina noch ihren besten Rat: „Lernen, experimentieren und verbessern Sie sich weiter. Seien Sie dankbar für Kunden, die Ihnen vertrauen. Und vergleichen Sie Ihre Arbeit nicht nur mit der von besseren Bäckern, sondern auch mit Ihren Anfängen. Das hilft Ihnen, Ihre Entwicklung wertzuschätzen.“
Außerdem hat Irina noch einen praktischen Tipp für die Arbeit mit Gelatine: „Wenn Sie viele Füllungen zubereiten, für die Gelatine benötigt wird, sparen Sie Zeit, wenn Sie eine Portion Gelatinemischung zubereiten, anstatt die Gelatine immer wieder einzuweichen.“

Möchten Sie Irinas Kreationen verfolgen?

Instagram: @irinadordrecht
Facebook: Irinas Bäckerei
Kontakt: irinadordrecht@gmail.com

Zurück zum Blog