Spotlight (863 x 400 px)

Der Schatz

Von Nägeln bis zu Torten: Eine kreative Entdeckungsreise

Sofie (33), Inhaberin von The Sweetheart in Westrode, sprüht vor Kreativität. „Früher habe ich ständig gebastelt und gezeichnet. Ich hatte sogar ein eigenes Nagelstudio“, erzählt sie begeistert. Doch nach der Geburt ihres zweiten Kindes änderte sie ihren Kurs. „Meine Arbeitstage waren viel zu lang. Ich vermisste die Zeit mit meinen Kindern und die kreative Arbeit, die ich so sehr liebte. Da begann ich, Kuchen für Geburtstage und Partys zu backen. Bald bekam ich auch Anfragen von Freunden und Kollegen. Für die Abschiedsfeier einer Kollegin habe ich meinen ersten süßen Tisch gedeckt, und von da an ging es richtig los.“

von der Hobbyküche zum rosa Traum

Die ersten Kreationen entstanden in ihrer Küche, doch die Arbeit wuchs schnell aus dem Ruder. „Meine Schränke quollen über vor Backzutaten“, lacht Sofie. „Unsere Garage, früher mein Nagelstudio, stand ganz oben auf meiner Wunschliste für den Umbau. Ich habe immer von einer rosa Küche geträumt.“ Im Januar 2024 wurde dieser Traum Wirklichkeit. „Sie ist mein Wohlfühlort, an dem ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann.“

Leidenschaft wurde zu einem Vollzeit-Abenteuer

Sofies größter Meilenstein? „Dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Im Mai habe ich meinen Job gekündigt und mich vollzeitlich meiner Bäckerei gewidmet. Ich genieße es jeden Tag. Besonders die Dankeschöns meiner Kunden, zum Beispiel ein Foto von ihrer Feier mit meiner Torte, machen alles wieder lohnenswert. Dafür mache ich es!“

ein Tag im Leben eines Bäckers

Wie sieht ein Arbeitstag bei The Sweetheart aus? „Unter der Woche bastele ich Dekorationen, während meine Kinder in der Schule sind. Die eigentliche Arbeit beginnt am Freitagabend. Ich bin ein Nachtmensch, deshalb backe, fülle und dekoriere ich alles nachts. Ich stelle Kuchen für Kuchen fertig, damit morgens alles für den Kunden fertig ist.“

Inspiration und Herausforderungen

Sofie holt sich ihre Inspiration aus den sozialen Medien, aber auch von Kunden, die ihr kreative Freiheit lassen. „Die schönsten Kreationen entstehen oft spontan. Ich probiere neue Techniken oft zuerst selbst aus, zum Beispiel mit schwarzem Kuchenteig. Den habe ich zehnmal getestet, bevor ich ihn für einen Kunden ausprobiert habe. Aber es bleibt eine Herausforderung, „Nein“ zu sagen. Manchmal nehme ich mir zu viel vor und arbeite dann ganze Wochenenden ohne Schlaf.“

besondere Kreationen und kostbare Momente

Ihre Lieblingstorte? „Gender-Reveal-Torten in Pastelltönen mit Bären, Blumen und Schnullern. Diese Details machen sie so besonders.“ Für ihre eigenen Kinder gibt sie jedes Jahr alles. „Sechs Monate im Voraus frage ich sie, welches Motto sie sich wünschen. Dann plane ich ihre Party bis ins kleinste Detail. Ich bin jemand, der da auch mal übertreiben kann. Aber ihre Freude, wenn sie die Torte sehen und mir in die Arme fallen, ist unbezahlbar.“

Es gibt auch Gebäck, für das sie sich weniger begeistern kann. „Ich mache zwar einfache Desserts wie Obstkuchen, aber mein Herz schlägt für die kreativeren Aufgaben.“ Auch auf 3D-Torten verzichtet sie bewusst.

Social Media als Wachstumsmotor

„Soziale Medien haben meinem Geschäft wirklich geholfen. Die Leute sehen meine Arbeit und bestellen schneller. Mundpropaganda funktioniert auch gut, aber der visuelle Aspekt bleibt wichtig.“

Träume für die Zukunft

Mein größter Traum? Weitermachen mit dem, was ich jetzt mache, und vielleicht eines Tages mit meiner Tochter Valentina (9) zusammenarbeiten. Sie hilft schon mit und sagt oft: „Mama, ich möchte später für dich arbeiten.“ Wie besonders wäre das?“

Sofies goldene Tipps für Backanfänger

  1. Geben Sie nicht auf, wenn etwas schief geht.
  2. Verleihen Sie Ihren Kreationen Ihre eigene Note.
  3. An sich selbst glauben.

praktische Tricks für schöne Plätzchen

Sofies Geheimnis für perfekte Kekse? „Ich rolle den Teig zwischen zwei Lagen Alufolie aus und lasse ihn mindestens vier Stunden im Kühlschrank ruhen. So bleiben meine Kekse immer gleich dick und perfekt geformt.“ Auch Kekse mit Fondant sind sehr beliebt. „Mit den verschiedenen Techniken kann man aus einem einfachen Keks ganz einfach etwas Schönes und Einzigartiges machen.“

Fehler und Lehren

Jeder Bäcker macht Fehler, und Sofie erzählt aus eigener Erfahrung: „Ich habe meine Stapelkuchen am Anfang nicht gut genug gefestigt, sodass sie manchmal zusammengefallen sind. Das habe ich gelernt!“

schöne Verpackung rundet es ab

„Du steckst so viel Liebe in deine Arbeit. Eine schöne Verpackung ist ein Muss. Die Kunden wissen das sehr zu schätzen und verleihen deinen Kreationen den letzten Schliff.“

lustige und einzigartige Anfragen

Von einer Torte mit einem Penis darauf für den Junggesellinnenabschied bis hin zu Keksen mit der Aufschrift „Schnipp, schnipp, Hurra!“ für eine Vasektomie hat Sofie schon alles gemacht. „Lustig, aber nichts, was ich oft machen muss“, lacht sie.

neue Fähigkeiten und Komplimente

Es gibt immer etwas Neues zu lernen. „Royal Icing ist etwas, das ich schon lange anbieten möchte. Vielleicht mache ich demnächst einen Kurs dazu.“ Das schönste Kompliment, das sie je bekommen hat? „Dass es nicht nur schön, sondern auch superlecker ist.“

Möchten Sie mehr über Sofie erfahren?

Website: www.thesweetheartx3.be
Instagram: @the.sweetheartx3
Facebook:Der Schatz

Zurück zum Blog