Süßer Saft
„Keine Idee ist verrückt genug – alles ist erlaubt, solange ich es umsetzen kann!“
Im Herzen von Rotterdam Ommoord finden Sie Sabina, 40 Jahre jung und voller Energie. Unter dem Namen Zoet van Sap betreibt sie ihre Bäckerei von zu Hause aus – neben der Betreuung ihrer drei Kinder backt sie Kuchen, die das Internet und die Geschmacksknospen erobern. Was als ein Moment für sie selbst begann, hat sich zu einem florierenden Geschäft voller süßer Kreationen entwickelt.
Vom achtsamen Hobby zur florierenden Bäckerei
„Bereits beim Backen wollte ich den Kopf freibekommen – eine Art Achtsamkeit in der Küche“, sagt Sabina. Nach einer Pause konnte sie ihre Leidenschaft nicht mehr ignorieren. Vor zwei Jahren beschloss sie, es endlich zu tun. „Seitdem fühlt sich jeder Arbeitstag wie eine Party an!“
Sie hat alles selbst organisiert: „Vom ersten Tag an habe ich mir einen Namen ausgedacht, ein Logo entworfen und meine eigene Website erstellt.“ Mit Instagram und Facebook als Motor wuchs sie schnell. „Die Registrierung bei der Handelskammer war ein wirklich stolzer Moment.“
Vom Zweifel zur Kuchensucht
Zuerst dachte Sabina: Ich werde keine Kuchen mehr backen, aber sie änderte schnell ihre Meinung. „Als alle danach fragten, habe ich meine Meinung geändert – und jetzt liebe ich es!“
Sie arbeitet jetzt von zu Hause aus und hat nebenbei einen praktischen Lagerraum. „So kann ich alles effizient erledigen und bin in der Nähe meiner Familie.“
Ein volles Programm und ein großes Herz
Sabina strahlt, wenn sie von ihrem größten Erfolg erzählt: „Im März 2025 sind meine Wochenenden für den Rest des Jahres fast ausgebucht!“ Doch ihr schönster Auftrag bleibt ein anderer. „Ich durfte für ein Sternenkind einen Kuchen backen, zu seinem alljährlichen Geburtstag. Das hat mich tief berührt. Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen.“
Ein Arbeitstag voller Liebe (und ein bisschen Chaos)
Mit zwei Kleinen zu Hause verläuft ihr Alltag alles andere als normal. „Ich arbeite hauptsächlich abends, dann modelliere ich oder suche nach schönen Drucken. Freitags ist am meisten los: Dann fange ich gleich morgens mit dem Dekorieren an.“
Und sie tut es mit Liebe. „Ich liebe die Zusammenarbeit mit meiner ältesten Tochter, die 16 ist. Sie hilft mir auf Messen und Märkten – das beste Plakat, das ich je gemacht habe!“
Unverzichtbar: Teamwork & Technologie
Worauf sie wirklich nicht verzichten kann? „Meine Buttercreme-Streichmaschine! Aber auch die Handarbeit ist mir wichtig. Die Maschine spart mir so viel Zeit.“ Außerdem ist die Arbeit mit ihrer Tochter für Sabina Gold wert. „Zusammen machen wir immer etwas Schönes daraus!“
Inspiration, Trends und... Minecraft? Von wegen!
Sabina freut sich über Pinterest, Reels und auch Kinderserien, die ihr kreative Ideen liefern. „Mein Gehirn ist eigentlich immer aktiv.“ Sie experimentiert gerne. „Ich versuche, Trends zu perfektionieren, obwohl ich dafür nicht immer Zeit habe.“ Es gibt aber auch klare No-Gos: „Themen wie Minecraft? Echt furchtbar! Die mache ich lieber nicht mehr.“
Lernen und Wachsen
Ihr Traum? „Weiter wachsen, vielleicht eine größere Werkstatt oder ein kleines Geschäft. Aber immer mit persönlichem Kontakt zu meinen Kunden.“ Sabina entwickelt sich weiter: „Ich möchte unbedingt lernen, glasierte Kekse zu backen, und auch bestimmte Schokoladentechniken stehen auf meiner Liste.“
Tipps von Sap
Sie hat drei goldene Tipps für Backanfänger:
- „Üben, üben, üben!“
- „Investieren Sie in gute Werkzeuge.“
- „Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil. Das zieht Kunden an.“
Sie verrät außerdem gerne einen besonderen Trick: „Wenn ich Kekse backe, glätte ich sie direkt nach dem Backen mit einem Fondantglätter. Dadurch entsteht eine super glatte Oberfläche – perfekt zum Dekorieren!“
Fehler machen ist erlaubt
„Anfangs habe ich viel zu viele Aufträge angenommen. Die ganze Nacht durcharbeiten? Das war dann doch nichts für mich.“ Mittlerweile plant sie clever, damit es ihr weiterhin Spaß macht.
Stammkunden: Das größte Kompliment
„Eine Familie, in der ich für jeden etwas machen durfte – von der Hochzeit bis zum Geburtstag der Oma. Dieses Vertrauen berührt mich sehr. Das ist das größte Kompliment.“
Mit Liebe verpackte Geschenke
Für Sabina ist die Verpackung das Wichtigste. „Sie ist das erste Geschenk, das der Kunde sieht. Deshalb muss es sich wie ein Fest anfühlen!“
Die außergewöhnlichste Anfrage?
„Eine Torte im Gothic-Stil mit dem Motto ‚Ruhe in Frieden, meine Zwanziger‘. Die Zwanziger waren begraben – so kreativ! Ich habe es geliebt, sie zu backen.“
Endlich...
„Backen ist für mich mehr als nur ein Handwerk – es ist eine Möglichkeit, Menschen glücklich zu machen, in jede Kreation ein bisschen Liebe zu stecken und jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Ich bin unglaublich dankbar für jeden Kunden, der meine Arbeit schätzt.“
Folgen Sie Sabina auf Instagram: @zoet_van_sap
Website: www.zoetvansap.nl
E-Mail: zoetvansap@hotmail.com