Spotlight Linnett (863 x 400 px)

Lady Cakery

Linnett Habeb-Amin: Treibende Kraft hinter Lady Cakery

Linnett Habeb-Amin, der Kopf hinter Lady Cakery, lädt uns in ihre süße Welt kunstvoller und köstlicher (amerikanischer) Desserts ein. Mit 30 Jahren verbindet sie mühelos ihre Bäckerei mit ihrer Elternschaft und genießt den persönlichen Kontakt zu ihren Kunden – persönlich und über Instagram. Linnett hat außerdem viel Freude an der Natur, Bienen, Blumen und einem Besuch im Streichelzoo. Im Interview erzählt sie uns alles über ihre Bäckerei: Lady Cakery!

Von der Stewardess zur Bäckerin

Linnetts Weg zur Bäckerei war nicht der gewöhnlichste. Nach ihrer Ausbildung zur Flugbegleiterin landete sie in der Gastronomie. „Und das war für meine Karriere als Unternehmerin sicherlich nützlich. Natürlich hört es nicht beim Backen auf, man muss auch mit Problemen oder Kritik umgehen können. Das ist auch gut für die Entwicklung.“

Der Anstoß zur Selbstständigkeit kam mit dem ersten Geburtstag ihrer Tochter. Als sie ihr einen milchfreien Kuchen kaufen wollte, aber nirgendwo fündig wurde, nahm sie die Sache selbst in die Hand. „So entstand Lady Cakery“, sagt sie lächelnd. „Ich nenne es ein Hobby, das außer Kontrolle geriet.“

Lady Cakery: Mehr als nur Kuchen

Bei Lady Cakery, die 2023 in Almere eröffnet wurde, dreht sich alles um Kuchen, Käsekuchen und Cupcakes. Vom klassischen Red Velvet Cake über den köstlichen Karottenkuchen bis hin zum San-Sebastian-Käsekuchen garantiert Linnett geschmackvolle Kreationen. Besonders begeistert sie sich dafür, wenn Kunden ihr die Freiheit geben, eine individuelle Torte nach ihrer eigenen Kreativität zu kreieren – das Ergebnis sind atemberaubende Kunstwerke.

Die Herausforderungen des Bäckerberufs

Obwohl Linnett ihren Job liebt, erkennt sie die Herausforderungen an, insbesondere die steigende Inflation, die es schwierig macht, Kunden mit einem kleineren Budget zu erreichen. Dennoch konzentriert sie sich auf die positiven Erfahrungen: „Das Schönste ist, dass so viele Leute meine Köstlichkeiten probieren und mögen. Als ich nach der Eröffnung letztes Jahr all diese Komplimente bekam, wusste ich gar nicht, wie mir geschah. Ich war monatelang wie benommen. Unglaublich, dass ich meinen Traum verwirklichen konnte!“

Tipps & Tricks für Bäcker-Anfänger

Für angehende Bäcker hat Linnett einige wertvolle Tipps:

  1. Streben nach Perfektion: „Verbessere dich ständig, bis du das beste Produkt erreicht hast. So überzeugst du die Menschen, immer wieder zu dir zurückzukommen.“
  2. Auf Feedback hören: „Bitten Sie Ihre Kunden um Feedback. Auch wenn es negativ ist, handeln Sie danach! Es ist nichts Persönliches.“
  3. Schritt für Schritt wachsen: „Fang klein an und bau in deinem Tempo auf. Überstürze nichts! Neben dem Backen muss auch noch Geld übrig sein und genug für schöne Dinge übrig bleiben!“

Instagram: Eine unverzichtbare Plattform

Instagram spielt eine entscheidende Rolle in Linnetts unternehmerischem Werdegang, indem es ihre Follower einbindet und ihre Leckereien ins Rampenlicht rückt. „Instagram ist so wichtig für meine Sichtbarkeit! Ich habe den Algorithmus endlich durchschaut und kann Leute ganz einfach erreichen und ansprechen. Am liebsten poste ich kurze Videos! Wir als Team bekommen immer so nette Nachrichten dazu.“ Es hilft ihr auch, eine Verbindung zu den Kunden aufzubauen, die in den Laden kommen. „Ich bin auf Instagram sehr aktiv und habe daher einen persönlicheren Kontakt zu meinen Kunden und der Nachbarschaft. Ich beziehe meine Nachbarschaft gerne in neue Kreationen und alle Feiertage ein!“

Verpackung: Ein wichtiges Detail

Linnett legt Wert auf eine attraktive und stabile Verpackung, die das Produkt jedem Kunden als Geschenk präsentiert. Neutrale Farben und Sichtfenster verleihen ihren Produkten zusätzlichen Charme. „Die am häufigsten verwendete Verpackung in unserem Geschäft sind Cupcake-Boxen aus der eigenen Linie von cupcakedozen.nl. Außerdem verwenden wir viele Kegelboxen für die Verpackung unserer Tortenstücke. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Auswahl an Themenaufklebern , die ich online finde.“

Tops & Flops

Für Linnett sind gewöhnliche Kuchen ein No-Go und für Bento-Kuchen bleibt ihr keine Zeit, aber sie liebt es, Kinderkuchen mit allen möglichen Themen zu backen!

Zukunftspläne: Weitere Filialen für Lady Cakery

Für Linnett sieht die Zukunft rosig aus: Sie träumt von weiteren Filialen in den Niederlanden und im Ausland, wo sie ihre Leidenschaft fürs Backen mit einem noch größeren Publikum teilen kann.

Eine süße Zukunft

Mit ihrem Tatendrang, ihrer Kreativität und ihrer Liebe zum Backen wird Linnett Habeb-Amin mit ihren köstlichen Kreationen bei Lady Cakery zweifellos viele Herzen gewinnen.

Folgen Sie Lady Cakery auch auf:

Instagram

Facebook

Zurück zum Blog