Spotlight (863 x 400 px)

Miss Baking

Lernen Sie Marjolein kennen: Eine leidenschaftliche Bäckerin mit einem Herz für Bildung

Ein kreativer Alleskönner

Marjolein van Bussel, die treibende Kraft hinter Miss Baksel Maastricht, ist nicht nur eine talentierte Bäckerin, sondern auch eine engagierte Lehrerin. Ihr Leben ist eine geschäftige Mischung aus Bildung und Backen, und sie nennt den ruhigen Ort Berg en Terblijt ihr Zuhause. „Neben meiner Arbeit bin ich aktives Mitglied und Vorstandsmitglied einer Harmonie (mit Klarinette und Schlagzeug), spiele Volleyball und Judo. Das Dorf liegt genau zwischen Maastricht und Valkenburg. Mein Freund und ich können das geschäftige Treiben genießen, wenn wir einen der beiden Berge hinunterfahren!“

Höchste Zeit, diese fröhliche und umtriebige Dame ins Rampenlicht zu rücken!

Von der Notwendigkeit zur Leidenschaft

Marjoleins Weg zum Backen begann aus der Not heraus, als es im Bildungsbereich nur wenige Stellen gab. Nach ihrem Abschluss gab es nur befristete Lehrstellen. „Ich war verärgert, dass ich in den Klassen, in denen ich als Vertretungslehrerin arbeitete, nicht den Raum hatte, eine Bindung zu den Kindern aufzubauen. Denn bevor diese Bindung zustande kam, musste ich wieder gehen!“

Backen war schon seit ihrer Kindheit Marjoleins Hobby. Als sie eine unbefristete Stelle in einer Konditorei entdeckte, dachte sie: „Das traue ich mich!“ Was zunächst als Übergangslösung begann, entwickelte sich zu einer blühenden Leidenschaft. Sie lernte alle Tricks des Handwerks in der Praxis und entdeckte, dass ihr die Kreativität bei individuellen Torten und Hochzeitstorten am meisten Freude bereitete.

Schließlich stieg die Nachfrage im Bildungsbereich wieder, und Marjolein nahm nach einigem Zögern eine Stelle als Lehrerin an. Doch das Backen rief sie weiterhin … Und so wurde vor sechs Jahren Miss Baksel geboren!

Das hat sie schon immer nebenberuflich gemacht, mit einem eigenen Laden, der an Feiertagen geöffnet hat, und mit Sonderanfertigungen für Hochzeiten. Angefangen hat es ganz bescheiden mit einem Mixer ihrer Eltern. Von dem Trinkgeld, das sie aus ihrer Zeit in der Konditorei gespart hatte, kaufte sie Backschaber, Spritztüllen und Palettenmesser. 50 Euro investierte sie in den Einkauf der Rohstoffe. Das war auch das letzte Mal, dass sie eigenes Geld in Miss Baksel stecken musste. „Es ist Stück für Stück gewachsen! Das finde ich etwas ganz Besonderes.“

Die Kunst des Backens

Lieblingsbeschäftigung für Marjolein ist das Glätten einer Torte nach dem Überziehen mit der Krümelschicht . „Ich kann den befriedigenden Effekt so sehr genießen, eine wirklich meditative Aufgabe! Außerdem bin ich am glücklichsten, wenn ich nach einem Auftrag und einer Farbpalette selbst etwas kreieren kann.“ Für eine Torte mit Geldrollen muss man sie nicht extra wecken, aber sie ist ein großer Fan von Retro-Torten und hofft, dass Drip Cakes immer beliebt bleiben!

Nachteile des Bäckerberufs

Die kreative Freiheit in ihrer Arbeit macht sie am glücklichsten, obwohl sie zugibt, dass die administrativen und finanziellen Herausforderungen des Unternehmertums weniger reizvoll sind. „Immer die Margen im Auge behalten, Inflation, Zuckersteuer, wie viel kann man pro Person für ein Stück Kuchen verlangen…?! Das kann mich manchmal wirklich fertigmachen. Ich denke manchmal: Wie wäre es gewesen, wenn ich ein Dienstleistungsunternehmen gegründet hätte?“

Kreative Herausforderungen

Natürlich gibt es auch kreative Herausforderungen. Ihre Erfahrung mit der Veganisierung von klassischem Gebäck spiegelt ihren innovativen Ansatz in der Bäckerei wider. „Was viele nicht wissen: Ich ernähre mich zu Hause größtenteils pflanzlich. Ich mag es sehr, gängiges Gebäck zu veganisieren, aber das kann manchmal schwierig sein, zum Beispiel wegen der Wirkung von Eiern oder dem typischen Buttergeschmack! Ich finde das eine große, aber sehr schöne Herausforderung! Außerdem denke ich, dass die damit verbundenen Verpflichtungen, zum Beispiel in Bezug auf Nachhaltigkeit, eine Herausforderung sein können, all diese Investitionen unter einen Hut zu bringen. Außerdem ist es vielleicht das Aufregendste von allem, mit einer Hochzeitstorte im Auto herumzufahren ;)! TORTE AN BORD!“

Gemeinschaft und Unternehmertum

Die Bäcker-Community in den sozialen Medien spielt eine entscheidende Rolle in Marjoleins Leben als Bäckerin. Sie betont die Unterstützung und das Gemeinschaftsgefühl, das sie unter anderen Bäckern findet, das über den Konkurrenzkampf hinausgeht und eine Quelle der Inspiration und Motivation ist. „Ich glaube auch nicht an Konkurrenz. Jeder hat seinen eigenen Stil, seine eigenen Kunden, empfiehlt andere weiter und ist großzügig zueinander. Das fühlt sich wie eine Gemeinschaft an, wenn man sie braucht!“

Tipps für angehende Bäcker

Marjolein teilt ihre Erkenntnisse gerne mit angehenden Bäckern. Sie betont, wie wichtig eine klare Spezialisierung, die Schaffung eines geeigneten Arbeitsplatzes und die Fähigkeit sind, beim Unternehmertum sowohl dem Herzen als auch dem Verstand zu folgen.

Die Rolle von Instagram und Inspirationsquellen

Instagram ist für Marjolein eine unverzichtbare Plattform, auf der sie nicht nur ein breites Publikum erreicht, sondern auch eine starke Bindung zu ihren Followern aufbaut. Inspiration findet sie in verschiedenen Bereichen, vom Backen bis zur Musik, was ihre Vielseitigkeit als Unternehmerin unterstreicht.

  • Backen und Unternehmertum: Meine Schwester Laurie, die Bäckerin von Lauries Bakery (siehe auch diesen Bäcker im Rampenlicht )
  • Denkweise: Das süßeste von Mama
  • Instagram: Miss Poppy Tattoo , sie ist eine Inspiration, weil sie ihrem eigenen Stil treu bleibt und die Kunden anzieht, die sie tätowieren möchte. Das macht die Arbeit noch mehr Spaß!
  • Fotografie: Wenn es jemanden gibt, der sein „Produkt/seine Dienstleistung“ perfekt vermarktet, dann ist es Bememiek , meine Friseurin. Sie steckt viel Arbeit in ihre Fotografie, und das spiegelt sich auch auf ihrer Seite wider! Manche haben vielleicht nichts mit Backen zu tun, aber Unternehmertum im Bereich „Auftragsarbeit“ geht viel weiter!
  • Leben: Aber im Leben finde ich, dass neben meiner liebsten Mama eine große Inspirationsquelle ist: P!nk. Wie sie als Weltstar durchs Leben geht, wie sie ihre Tochter und ihren Sohn so inspiriert und trotzdem so sie selbst bleibt, egal was die Leute um sie herum tun und denken, finde ich unglaublich clever! Außerdem kann sie natürlich mega gut singen, während sie kopfüber über das Publikum saust!

Verpackung: Die Visitenkarte

Marjolein legt großen Wert auf die Verpackung ihrer Produkte, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein sollte. „Die Verpackung macht das Produkt komplett! Sie passt zu Ihrem Konzept. Sie bietet eine sichere Möglichkeit, Ihr Gebäck von A nach B zu transportieren.“

Marjolein legt bei der Auswahl ihres Gebäcks Wert auf Preis und Nachhaltigkeit. „Und ich finde es wichtig, dass man das Gebäck noch sehen kann.“

Ihre Verpackungstipps sind:

  • Wählen Sie immer ein Paket, bei dem Sie nicht stundenlang falten müssen ;)!
  • Die runde transparente Mini Sweetsbox macht alles süß!
  • Für Papiertüten habe ich einen Mega-Stempel, für Kartons einen Aufkleber!

Träume und Zukunftsvisionen

Marjoleins Zukunft sieht rosig aus. Ihr Traum ist es, ihre Bäcker- und Lehrerkarriere weiterhin so zu kombinieren, dass sie Erfüllung und Ausgeglichenheit findet, mit einem Fokus auf saisonale Feiern und die schönsten Hochzeiten.

Marjolein van Bussel verkörpert den Geist einer modernen Bäckerin, die Tradition und Innovation mit einer tiefen Leidenschaft für ihr Handwerk und einem Engagement für die Gemeinschaft, die sie umgibt, verbindet.

Folgen Sie Miss Baksel

Sind Sie neugierig auf Marjoleins köstliche Kreationen? Folgen Sie Miss Baksel auf Instagram und Facebook:

Zurück zum Blog