Spotlight (863 x 400 px)

Zuckerbeaux

In dieser Ausgabe von „Bakker im Rampenlicht“ stellen wir Ancherely Carles Sterling (38), Inhaberin von Sugarbeaux aus Rotterdam, ins Rampenlicht. Mit ihren einzigartigen Kreationen und ihrem ausgeprägten Unternehmergeist hat sie der süßen Welt der Cupcakes, Cookies und kandierten Äpfel ihre eigene Note verliehen. Heute erzählt Ancherely von ihrer inspirierenden Backgeschichte, den Herausforderungen, die sie dabei erlebt hat, und ihren Träumen für die Zukunft.

Der Beginn einer Leidenschaft

„Meine Großmutter hat immer Antillenkuchen für Familie und Freunde gebacken“, erzählt Ancherely über ihre ersten Schritte in der Welt des Backens. Schon als junges Mädchen half sie ihrer Großmutter beim Schlagen von Eiern und Butter, und das legte den Grundstein für ihre spätere erfolgreiche Bäckerei. „Es war wirklich etwas Besonderes, und die ganze Liebe zum Backen habe ich von ihr übernommen.“

Von Kuchen bis Cupcakes

Ancherely begann ihr Backabenteuer mit dem Verkauf kleiner Kuchen jedes Wochenende. Obwohl das gut lief, merkte sie bald, dass Kuchenbacken nicht so ihr Ding war. „Ich fand, es ist viel Arbeit für nur einen Kuchen. Cupcakes gefielen mir viel besser, weil ich da kreativer sein konnte.“ 2012 beschloss sie, sich ganz auf Cupcakes zu konzentrieren, zu einer Zeit, als es nur wenige Bäcker gab, die sich darauf spezialisiert hatten. Gemeinsam mit ihrem Mann Xaviër erweiterte sie das Sugarbeaux-Sortiment nach und nach. „Wir machen das wirklich zusammen. Er dekoriert, verpackt und backt auch. Wir sind ein echtes Team.“

Größter Erfolg

Auf die Frage nach ihrem größten Erfolg muss Ancherely nicht lange überlegen. „Das Backen von Keksen für eine Disney-Premiere war ein Highlight, aber worauf ich wirklich stolz bin, ist, dass wir etwas geschaffen haben, mit dem unsere Familie leben kann. Das ist der größte Erfolg.“

Ein Tag in der Bäckerei

Ein typischer Tag bei Sugarbeaux beginnt früh. Ancherely erzählt, dass sie ihren Sohn zur Schule bringt und dann mit Xavier und einem guten Frühstück beginnt. „Wir besprechen die Bestellungen, die rausgehen müssen, und prüfen, ob wir alles auf Lager haben. Xavier fertigt oft die kleinen Fondant-Dekorationen und Topper an, während ich die Schleifen mache, mich um die Verwaltung kümmere und Inhalte für Social Media erstelle.“

Für Ancherely ist die Work-Life-Balance wichtig. Sie sorgt dafür, dass alle Bestellungen rechtzeitig fertig sind und genügend Zeit bleibt, um Fotos ihrer Kreationen für die sozialen Medien zu machen.

Sugar und Spotify: unverzichtbar

In Sugarbeauxs Bäckerei dreht sich alles um Kreativität und Energie. „Zucker ist natürlich unverzichtbar, ohne ihn würde es Sugarbeaux nicht geben“, lacht Ancherely. Auch Musik spielt in ihrem Arbeitszimmer eine große Rolle: „Ich schalte gerne Spotify mit einem Mix aus verschiedenen Genres ein.“

Von der Entstehung bis zum Abschied: wertvollste Erinnerung

Einer der emotionalsten Momente in Ancherelys Karriere als Bäckerin war das Backen von Cupcakes für die Beerdigung ihrer Großmutter. „Sie war begeistert von meiner italienischen Baiser-Buttercreme. Ich glaube, sie hat ihr richtig gut geschmeckt.“

Inspiration und Trends

Auf die Frage, woher sie ihre Inspiration bezieht, nennt Ancherely sofort Pinterest und amerikanische Bäcker wie @Bitsycakes_, @wickdconfections und @rosas_cakes_llc. „Ich finde es wichtig, immer den ursprünglichen Ersteller zu taggen, wenn ein Kunde von seiner Arbeit inspiriert wird.“ Von niederländischen Bäckern lässt sie sich selten inspirieren, obwohl sie gute Kontakte zu Kollegen wie @MadebyMom und @koekatelier pflegt.

Was Trends angeht, ist Ancherely besonders begeistert von der zweifarbigen Technik bei Keksen und dem viktorianischen Stil bei Kuchen, wie er in der berühmten Bridgerton-Serie zu sehen ist. „Es ist immer schade, dass die Niederlande bei diesen Trends oft etwas hinterherhinken.“

Herausforderungen und Träume

Wie jede Unternehmerin hat auch Ancherely ihre Herausforderungen. „Ich kann mir nur schwer Pausen gönnen und bin oft perfektionistisch. Manchmal bin ich viel zu streng mit mir selbst und den Produkten, was unnötigen Stress verursacht.“ Ihre Leidenschaft fürs Backen treibt sie jedoch weiter an.

Für die Zukunft hat Ancherely große Träume. „Ein Foodtruck ist mein Traum. Ich möchte auf Festivals und Märkten präsent sein und den Leuten unsere Produkte vorstellen.“ Auch Einzelunterricht in der Herstellung von Süßigkeiten und ein fester Vertrag mit einem großen Unternehmen für ihre kandierten Äpfel stehen auf ihrer Wunschliste.

Tipps für Backanfänger

Abschließend gibt Ancherely drei wertvolle Tipps für angehende Bäcker: „Knüpfen Sie Kontakte, investieren Sie in Kurse und haben Sie keine Angst, sich selbst zu verkaufen.“ Sie betont auch die Bedeutung einer guten Preisgestaltung: „Wissen Sie, wie viel die Herstellung Ihrer Produkte kostet. Nur dann können Sie selbstbewusst hinter Ihren Preisen stehen.“

Die Bedeutung der Verpackung

Für Ancherely ist die Verpackung ein entscheidender Bestandteil seiner Produkte. „Das Auge isst mit, daher muss die Verpackung perfekt aussehen, inklusive Branding.“ Bei Sugarbeaux wird dem Erscheinungsbild jeder Bestellung größte Aufmerksamkeit geschenkt.

Ancherely Carles Sterling ist ein inspirierendes Beispiel für eine Bäckerin, die ihre Leidenschaft und Kreativität in ein erfolgreiches Geschäft verwandelt hat. Mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer Entschlossenheit träumt sie weiter und erweitert ihre Bäckerei, während sie gleichzeitig andere Bäcker mit ihrer Geschichte inspiriert.

Folgen Sie Ancherely weiter über:

Zurück zum Blog