Spotlight (863 x 400 px)

Toko Lo

Dieses Mal richten wir unser Augenmerk auf Lola van Ruler, die begeisterte Besitzerin der indonesischen Bäckerei TOKO LO. Lola ist eine leidenschaftliche Bäckerin mit einer großen Liebe zur indonesischen Küche. Im Interview erzählt sie uns von ihrer Leidenschaft fürs Backen, ihren indonesischen Wurzeln und ihrem Traum, einen eigenen TOKO LO-Laden zu eröffnen.

Von klein auf vom Backen fasziniert

„Ich bin schon immer vom Backen fasziniert gewesen“, sagt Lola. „Ich habe mich in die Küche geschlichen, die meine Mutter nicht teilen wollte, haha. Und ich habe alles aufgesogen, was ich von meinen Großmüttern und Tanten bekommen konnte.“

Gleich nach der High School startete Lolas Karriere als Bäckerin richtig durch: Sie machte eine Ausbildung zur Bäckerin und arbeitete in einer Konditorei und Patisserie. „Es ist meine Leidenschaft, mein Ventil und meine ultimative Form der Fürsorge. Handeln ist meine Liebessprache .“ Lola ist heute eine zertifizierte Allround-Konditorin mit über 15 Jahren Erfahrung. „Man fängt ganz unten an. Als Bäckergehilfe. Dann die Ausbildung zur Konditorin. Und dann die Allround-Konditorin.“

Lolas Leidenschaft fürs Backen wuchs noch weiter, als sie ihre Großmutter verlor. „Der Verlust meiner Großmutter und meiner älteren Tanten, die im hohen Alter nicht mehr so ​​viel backen, war einfach ein großer Verlust. Ich glaube, in diesem Moment habe ich mich zwischen Nostalgie und Sehnsucht bewegt. Ich versuche, meinen Teil dazu beizutragen, die indonesische Küche zu bewahren, auch wenn es nur innerhalb unserer Familie ist. Sie zu bewahren und zu pflegen.“

Lolas Geschäft wuchs dank ihres Tatendrangs und ihrer Leidenschaft fürs Backen schnell. „Das Backen von zu Hause aus, zusätzlich zur Arbeit in der Bäckerei, geriet schließlich so außer Kontrolle, dass daraus ein ganzes Unternehmen wurde. Es hat auch die Familie näher zusammengebracht.“

Die Rolle der Familie

Familie spielt in Lolas Leben und Arbeit eine große Rolle. „Bei jedem Geburtstag oder jeder Familienfeier ist sie ein heißes Thema und jeder bringt seine Ideen für den Laden ein. Wir bekommen auch viele Anfragen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Laden viel Spaß gemacht hat.“

Ihre Großmütter sind ein großartiges Vorbild für Lola. „Meine Großmütter sind große Macherinnen, Ikonen. Sie haben nie aufgegeben und sich von Negativität, Budgetproblemen und Kriegen nicht entmutigen lassen. Sie inspirieren mich jeden Tag, das Beste aus meinen Träumen zu machen.“

Lola bezieht ihre Familie gerne in ihre Arbeit ein. „Der Laden war auch meine Ablenkung für alle möglichen Momente im Leben, bevor es Arbeit war … Jetzt kann ich erleben, wie schön es ist, meine Mini-Familie einzubeziehen. Vom Versuchskaninchen spielen über Lieferboten bis hin zur Verkaufshilfe bei Veranstaltungen. Ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung und freue mich über die Freude, die sie daran haben.“

Kreativität und Entspannung

Lola gefällt die Kreativität am meisten am Backen. „Man kann so viel machen. Aber man kann sich auch an ein Rezept halten, wenn man mal einen weniger anstrengenden Tag hat.“

Backen ist für Lola auch eine Form der Entspannung. „Der Moment der Konzentration, der den ganzen Lärm um mich herum aus dem Raum verschwinden lässt. In meinem Kopf wird es still. Wenn ich unruhig, traurig oder überfordert bin, ist Backen das Einzige, was mich beruhigen kann.“

„Als das dann zu meinem Alltag wurde und ich den ganzen Tag niederländische und französische Rezepte kochte, wurde es etwas knifflig. Es fühlte sich nicht mehr nach Entspannung an. Dann habe ich mir die ganzen Rezepte meiner Oma zugelegt, die indonesischen Rezepte. An meinen freien Tagen habe ich danach gebacken und bald auch ganze Reisgerichte auf den Tisch gezaubert. Dass das aufgrund der enormen Begeisterung in meinem Umfeld schnell ausuferte… nun ja, das habe ich nicht wirklich vorhergesehen, haha.“

Die Macht von Instagram

Instagram ist ein wichtiger Marketingkanal für TOKO LO. „Ich habe mein ganzes Leben, meine Freuden und Sorgen, tagein, tagaus geteilt. Mit kurzen Geschichten und vielen Posts mitten im Moment, in dem ich es erlebt habe. Das hat zu einer unglaublich treuen Kundschaft geführt. Die mich kennengelernt haben, mir folgen und mich aufwachsen sehen.“

Ein Traum für die Zukunft

Lolas Traum ist es, ihre eigene TOKO LO Bäckerei zu eröffnen. „Die erste indonesische Bäckerei oder Catering-Kette zu eröffnen, in der ich genügend Platz habe, um die Produktion zu steigern, sodass ich nicht mehr wegen eines vollen Terminkalenders ‚Nein‘ sagen muss. Und wo meine Kunden mich auch außerhalb von Veranstaltungen besuchen können.“

Herausforderungen des Unternehmertums

Trotz ihres Erfolgs hat das Unternehmertum für Lola auch Nachteile. „Die Kehrseite ist manchmal der hohe Arbeitsaufwand. Es belastet den Körper erheblich. Das wird oft von jemandem unterschätzt, der am Wochenende zum Spaß etwas backt. Es ist sehr harte Arbeit.“

Außerdem ist die geschäftliche Seite des Unternehmertums nicht ihre Stärke. „Ich bin ein sehr enthusiastischer Mensch, aber eigentlich sehr introvertiert. Deshalb fühlt sich die geschäftliche Seite manchmal so kalt an. Ich glaube, ich backe einfach den ganzen Tag.“

Lola hat gelernt, diese Herausforderungen zu meistern und ihr Geschäft auszubauen. „Ich führe jetzt seit neun Jahren ein richtiges Unternehmen und bin so sehr gewachsen. Als Mensch und natürlich als Unternehmerin.“

Tipps für Backanfänger

Lola hat ein paar Tipps für angehende Bäcker, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten:

  1. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Beginnen Sie klein und bauen Sie Ihr Geschäft langsam aber sicher auf.
  2. Seien Sie geduldig. Es braucht Zeit und Mühe, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.
  3. Glauben Sie an sich selbst. Und lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen.

Trends in der Bäckereiwelt

Lola ist nicht immer ein Fan der neuesten Backtrends. „Trends machen mich zimperlich. Ich kann ziemlich puristisch sein. Fusion ist nicht mein Ding. Backen ist eine Wissenschaft. Hinter jedem Rezept steckt eine Geschichte, eine Wissenschaft, ein Erlebnis.“

Die Rolle der Verpackung

Für Lola ist die Verpackung ihrer Produkte sehr wichtig. „Sie fällt ins Auge und verkauft das Produkt maßgeblich. Der Geschmack kann köstlich sein, aber wenn man es in langweiliges Plastik stopft, will es niemand.“

Bei der Auswahl der Verpackung achtet sie auf verschiedene Kriterien: „Farbe, Größe und Stabilität sind wichtig. Eine luftdichte Verpackung gegen Austrocknen ist das A und O! Ich klebe alle Nähte mit transparentem Klebeband ab oder wickle die Gebäckschachtel zusätzlich in Folie ein.“

„Indem ich die Boxen mit eigenen Aufklebern mit meinem Firmenlogo, einem bunten Band und meinen persönlichen Karten versah, passten sie perfekt zu TOKO LO.“

Und ihre Lieblingsverpackung? „Ohhhh, ich schmelze einfach dahin, wenn ich mir rosa Schachteln ansehe. Darin sieht doch alles schöner aus, oder?!“

Lustige Fakten über Lola!

  • Enthusiast par excellence! Zielstrebig, fürsorglich und mit einer großen Liebe für alles, was mit Backen zu tun hat.
  • Sie genießt es wirklich, mit ihrer Familie all die besonderen Orte zu besuchen, die der Laden ihr bietet, aber am liebsten ist sie zu Hause mit ihrem Hund Panter
  • Da Lolas Freunde und Familie von ihrer Liebe zum Backen wissen, besitzt sie mittlerweile eine beeindruckende Menge an Backbüchern, für die sie nur noch Platz finden muss :)
  • Lolas Lieblingsgebäck ist … „Apfelkuchen!!!“

Weitere Informationen zu Lola und TOKO LO:

Zurück zum Blog